+49 (0) 421 9600-10

Ausbildung Fachinformatik Systemintegration

Das Auswahlverfahren für 2023 ist abgeschlossen, Bewerbungen für 2024 nehmen wir schon entgegen.

Fachinformatiker:in im Bereich Systemintegration

Fachinformatiker/Fachinformatikerinnen kennen und verstehen die fachspezifischen Anforderungen interner oder externer Kunden an komplexe Hard- und Softwaresysteme. Auf der Basis ihrer technischen, betriebswirtschaftlichen und organisatorischen Kenntnisse sind sie in der Lage, IT-Probleme zu analysieren, Lösungen zu planen und sie zu realisieren. Sie führen neue oder modifizierte IT-Systeme ein und stehen den Kunden und Benutzern für die fachliche Beratung, Betreuung und Schulung zur Verfügung. 

Voraussetzungen:

  • Sie haben den Abschluss einer Technischen Fachschule, Fachabitur oder die allgemeine Hochschulreife, einen guten Realschulabschluss oder einen vergleichbaren Abschluss.
  • Sie haben gute Noten in Deutsch und Mathe.
  • durch erste einschlägige Praktika konnten Sie Einblicke in den Beruf gewinnen.
  • Sie sind lernmotiviert und teamfähig.
  • Sie haben an wirtschaftlichen und politischen Zusammenhängen Interesse.
  • Sie verfügen über eine hohe Dienstleistungsorientierung.

Wir bieten Ihnen einen abwechslungsreichen und verantwortungsvollen Aufgabenbereich in einem angenehmen Team-Umfeld. Bei gleicher fachlicher Eignung werden bei Unterrepräsentation Bewerbungen von Frauen bevorzugt berücksichtigt, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen. Schwerbehinderten Bewerberinnen bzw. Bewerbern wird bei im Wesentlichen gleicher fachlicher und persönlicher Eignung der Vorrang gegeben.

Bitte senden Sie Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen (Anschreiben, Lebenslauf mit Foto, die letzten Zeugnisse und ggf. Praktikumsbescheinigungen) an:

WFB Wirtschaftsförderung Bremen GmbH
Frau Mirèio Rath da Silva
Lloydhof | Ansgaritorstraße 11
28195 Bremen

oder personal@wfb-bremen.de

Sollten Sie Fragen haben, können Sie uns unter der Telefonnummer 0421-9600-187 (Frau Rath da Silva) gerne anrufen.


Bewerbungen für das kommende Ausbildungsjahr nehmen wir ab Mitte des vorausgehenden Jahres entgegen.

Mehr Informationen zu unseren Ausbildungsberufen finden Sie im Menüpunkt Ausbildung.

online bewerben