Tag der Umweltinnovationen - Kreislaufwirtschaft

Format:
Innovationstag

Datum/Uhrzeit:
Mittwoch, 29. Oktober 2025, 14:00 Uhr bis 17:30 Uhr

Preis:
kostenlos

Registrierung:
online

In Kooperation mit:
Der Innovationstag ist eine gemeinsame Veranstaltung der Geschäftsstelle Umwelt Unternehmen, Handelskammer Bremen, Handwerkskammer Bremen, BAB die Förderbank, energiekonsens, BIS Bremerhaven und WFB Bremen.

Standort der Veranstaltung:
Forum am Domshof (Uni Bremen) Kassenhalle, Domshof 26, 28195 Bremen

Die im Dezember 2024 von der Bundesregierung beschlossene Nationale Kreislaufwirtschaftsstrategie (NKWS) hat sich zum Ziel gesetzt den Transformationsweg hin zu einer zirkulären Wirtschaft zu gestalten. Sie folgt dem Leitbild, den Wert von Rohstoffen und Produkten möglichst lange zu erhalten, Materialien sparsam zu verwenden und solange wie möglich im Kreislauf zu führen und unabhängiger von Rohstoffimporten zu werden.

Mehr Infomationen finden Sie auf unter: eveeno.com

Programm

14:00 Begrüßung & Moderation
Martin Schulze, Geschäftsstelle Umwelt Unternehmen bei der RKW Bremen GmbH

Kreislaufwirtschaftsstrategie im Land Bremen
N.N., Die Senatorin für Umwelt, Klima und Wissenschaft

Kreislaufwissenschaft – Institute stellen sich vor
Mit kurzen Impulsen stellen sich die wissenschaftlichen Einrichtungen mit ihren spezifischen Schwerpunkten/Angeboten f
ür Unternehmen vor

Hochschule Bremen
Prof. Dr. Martin Wittmaier

ttz Bremerhaven
Prof. Dr. Gerhard Schories

Hochschule Bremerhaven
Prof. Dr.-Ing. Frederike Reimold

Matena innovate! Zentrum
Dr. Jan Wedemeier

Faserinstitut Bremen e.V. (FIBRE)
Axel Drieling,

Fraunhofer IFAM Bremen
Volkmar Stenzel

Pause

Fördermöglichkeiten und Best Practises im Land Bremen

Projekt Compact Cool
Markus Trapp, BIBA - Bremer Institut für Produktion und Logistik GmbH

NURTURE-Projekt
Paul Riesen, GREENBOATS GmbH

Wubb Projekt
Jens Schulze, Suding & Soeken GmbH

16:45 Markt der Möglichkeiten mit Imbiss
Mini-Messe der beteiligten Akteure mit der Möglichkeit für die Teilnehmenden ins Gespräch zu kommen

17:30 Ende der Veranstaltung