+49 (0) 421 9600-10

i2b meet-up „Blaupause für die Wärmewende

Deutschlands wohl innovativstes Energiekonzept geht in Betrieb

Format:
Austausch und Dialog

Datum/Uhrzeit:
Dienstag, 13. Mai 2025, 18:00 bis 22:00 Uhr

Preis:
Kostenlos

Registrierung:
online

Standort der Veranstaltung:
Bremer Überseeinsel, Auf der Muggenburg 52, 28217 Bremen

Vier Jahre Planung und Bauzeit – und nun ist es so weit: Auf dem ehemaligen Kellogg’s-Gelände in
Bremen geht ein Energiekonzept an den Start, das so in Deutschland einmalig ist und neue Maßstäbe für
die nachhaltige Wärme- und Kälteversorgung nicht nur in Bremen, sondern auch für Städte und
Quartiere bundesweit setzt.

Es werden zentrale Fragen der Energie- und Wärmewende beantwortet, die viele Kommunen, Stadtwerke und
Quartiere umtreiben:

  • Wie können wir volatile erneuerbare Stromquellen wie Wind und Sonne als verlässliche Quellen
    für die nachhaltige Wärme- und Kälteproduktion nutzen?
  • Wie können wir das enorme Wärmepotenzial von Flüssen effizient nutzen - selbst bei
    Wassertemperaturen unter 4 °C?
  • Und wie gestalten wir all das sozialverträglich und mit Akzeptanz vor Ort?

Die Antwort darauf ist konkret, erlebbar – und skalierbar. Auf rund 16 Hektar Fläche wird auf der
Überseeinsel im Rahmen eines der größten städtebaulichen Quartiersentwicklungsprojekte Europas
gezeigt, wie die Wärmewende im urbanen Raum geht. Zu erleben gibt es unter anderem:

  • eine stromgeführte 5-Megawatt-Flusswasser-Wärmepumpe mit 17 Meter hohen
    Großwärmespeichern,
  • ein Power-to-Heat-Modul zur Netzstabilisierung,
  • ein Vakuum-Flüssigeissystem mit 150 m³ Speicher für solare Kältenutzung,
  • einen Oberflächenkaltwasserspeicher, der im Winter zur Eislaufbahn wird,
  • und vieles mehr!

Weitere Informationen finden Sie auf der Webseite von i2b.