Auf dem Stundenplan: Die Erkundung des Alls und die Faszination Fliegen. An zwei Gymnasien in Bremen lernen Schüler im Oberstufenprofil seit 2006 Mathematik und Physik, Wirtschaft und Englisch unter dem besonderen Aspekt „Luft- und Raumfahrt“. Eine „himmelhohe“ ...
Ein Warenregal im Schuppen 2 der Bremer Überseestadt. Vollgepackt mit Büroartikeln Fach für Fach. Stifte, Kleber, Tesafilm. Daneben ein Trolley mit noch leeren Kästen. Meine Aufgabe: Artikel aus dem Lagerregal einer Bestellung zuordnen – das sogenannte Kommissionieren. ...
Die Bremer Meeresbiologin Antje Boetius taucht tief hinab in die Weltmeere und hat es damit in der Forschungslandschaft weit gebracht. Für ihre Arbeit erhielt sie 2009 die höchstdotierte deutsche Forschungsauszeichnung, den Leibniz-Preis, und 2014 den Wissenschaftspreis der ...
Die Welt bereisen und dabei Geld verdienen. Für viele Menschen ein Traum. Auf Geschäftsreisen – ob zu internationalen Messen, neuen Kunden oder Lieferanten – wird er Wirklichkeit. Aber aufgepasst: Gerade bei internationalen Geschäftstreffen lauern Fettnäpfchen. Um ...
Zwei Männer stehen am Bremer TZI - Technologie-Zentrum Informatik und Informationstechnik für diese Forschung: Armin Dekorsy und Frank Bittner. Dekorsy ist Leiter des Arbeitsbereichs Nachrichtentechnik, Bittner Forschungsmanager am TZI. Gemeinsam arbeiten sie in dem Projekt mit dem ...
Es gibt Erfindungen, die sind so genial wie naheliegend, da fragt man sich: Wieso erfindet das jemand erst jetzt? So wie beim Paddelfahrrad, das zwei Bremer Studenten entwickelt haben. Kai Eggemann ist leidenschaftlicher Paddler. Mit zehn Jahren begann er mit dem Kanu-Sport im Verein, inzwischen ...
Wie alle guten Ideen, ist die Idee von Craftspace denkbar einfach: Junge Gründer, Selbstständige und Künstler können oder wollen sich nicht immer eine eigene Werkstatt oder ein Atelier anschaffen. Auf der anderen Seite gibt es viele Handwerksbetriebe, Restaurants, Ateliers ...
Auf Geschäftsreise ins Ausland. Spannend, gut für die Karriere, aber auch heikel. Niemand möchte durch falsches Verhalten oder Unkenntnis einen negativen Eindruck hinterlassen. Dieser Artikel ist der zweite Teil einer Serie, die Tipps für Geschäftsreisen ins Ausland ...
Vor knapp 50 Jahren erreichte der erste Container deutschen Boden. Am 6. Mai 1966 warf die „Fairland“ der damaligen Sea-Land-Reederei den Anker im Bremer Überseehafen aus. Zehn Jahre zuvor hatte der US-Amerikaner und Container-Pionier Malcolm McLean die ersten Frachter in ...
Vorbild Natur: An der Schnittstelle zwischen Grundlagen- und angewandter Forschung haben Bremerhavener Meeresbiologen und Techniker ein ultraleichtes Falt-Fahrrad entwickelt. Jeden Morgen wuchtet Paul Bomke sein schweres Fahrrad über zwei Stockwerke bis vor die Bürotür. Sicher ist ...
Urlaub im fernen Osten – Reisende freuen sich auf eine andere Kultur mit exotischem Essen und Gerüchen, fremden Traditionen und Bräuchen. Doch für Geschäftsreisende kann dies schnell zum Hürdenlauf werden. Tipps, wie Sie Fettnäpfchen bei Terminen im Ausland ...