+49 (0) 421 9600-10

Nicht lang schnacken – Koffer packen!

Bremen kooperiert auch 2025 wieder mit der Deutschen Bahn für große Tourismus-Kampagne

2.5.2025. Unter dem Motto „Nächster Halt: Bremen“ setzt die Hansestadt auch 2025 ihre erfolgreiche Kooperation mit der Deutschen Bahn fort. Vom 28. April bis 31. Mai 2025 lädt die gemeinsame Tourismuskampagne Bahnreisende dazu ein, Bremen als authentisches und unkompliziertes Städtereiseziel neu zu entdecken. Neben Metropolen wie Frankfurt, Düsseldorf oder Zürich ist Bremen erneut als einzige norddeutsche Destination Teil der bundesweiten Aktion – und das bereits zum vierten Mal in Folge.

Starke Partnerschaft, starke Sichtbarkeit Gemeinsam mit acht touristischen Partnerdestinationen realisiert die Deutsche Bahn eine großangelegte Kampagne, die vor allem auf Sichtbarkeit in hochfrequentierten Zielgebieten setzt. Dazu gehören beispielsweise eine nationale TV-Kampagne inklusive drei Wochen mit einem eigenen Bremen-Spot. 564 Plakate in gut angebundenen Quellmärkten wie Berlin, Köln oder München sowie über 150 digitale Roadside Screens in Berlin und Köln schaffen zudem Aufmerksamkeit für die Destination Bremen im öffentlichen Raum. Ergänzt wird dies durch eine zielgruppenspezifische Digitalkampagne in Social Media, Online Video und Bannern.

„Bremen nimmt mit dieser Kampagne erneut eine Vorreiterrolle ein durch einen integrierten Kampagnenansatz“, betont Oliver Rau, Geschäftsführer der WFB Wirtschaftsförderung Bremen GmbH. „Die strategische Kombination unserer eigenen Kommunikationskanäle mit zusätzlichen Partnernetzwerken sorgt für eine starke Präsenz in unserer Zielgruppe.“

Zusatzkampagne mit norddeutschem Charme

Zusätzlich zu den Aktivitäten der Deutschen Bahn startet die WFB-Abteilung Bremen Tourismus ihre eigene, ergänzende Aktion mit dem augenzwinkernden Kampagnenmotto: „Nicht lang schnacken. Koffer packen! Nächster Halt: Bremen“. Bis zum 31. August 2025 bringt die Kampagne mit 650 Out-of-Home-Plakaten in neun Städten – darunter Hamburg, Hannover, Frankfurt oder Leipzig – frischen Wind in die Städtereisekommunikation.

„Wir nutzen den norddeutschen Schnack für eine direkte, humorvolle und unkomplizierte Ansprache“, erklärt Merle Meier-Holsten, Abteilungsleiterin Bremen Tourismus. „Wie die Bremer Stadtmusikanten sagen würden: Nicht quatschen, sondern losziehen – das Abenteuer wartet!“ Als besonderes Extra erhalten Bahnreisende mit mindestens einer touristischen Hotelübernachtung in Bremen eine kostenlose Überraschung vor Ort – ein zusätzliches Argument für eine nachhaltige Anreise per Zug.

Breite Beteiligung und smarte Maßnahmen

Rund 45 touristische Partner:innen aus Bremen unterstützen die Kampagne aktiv und erhalten individualisierte Werbemotive für den eigenen Betrieb. Parallel zur Plakatwerbung findet eine umfassende Social-Media-Kampagne statt: Mit Fokus auf Instagram, aber auch über TikTok, Pinterest, Facebook, LinkedIn und Google Ads, entsteht eine breit gestreute digitale Präsenz.

Ein weiteres Highlight: die Zusammenarbeit mit der Agentur Neun. Zum Einsatz kommen unter anderem innovative Werbeformate wie Mystery Ads und digitale Werbung, die für hohe Aufmerksamkeit und Interaktion sorgen. Ergänzt werden diese durch Displayanzeigen und Maßnahmen für mobile Endgeräte, die entsprechende Inhalte am passenden Ort und zur richtigen Zeit ausspielen, beispielsweise durch Geotargeting direkt bei Reisenden, die sich am Bahnhof aufhalten.

Pressebilder