Sollte dieser Newsletter nicht richtig angezeigt werden, klicken Sie bitte hier.

Luftaufnahme der Bremer City bei Nacht

Rekorde, Auszeichnungen, Preise - Bremen ist Spitze
Nummer Eins bei den Güterverkehrszentren, Gewinner des Deutschen Städtebaupreises, Tourismusrekord im ersten Halbjahr - es gibt so einige Anlässe, Bremen und Bremer Projekte im Sommer 2025 zu feiern. Wen hingegen noch das Fernweh vom letzten Urlaub plagt, für den haben wir auch etwas passendes: Eine Delegationsreise nach Vietnam im Dezember, ein Blick hinter die Kulissen der Bremer Hotellerie oder ein Blick auf die Handwerkserzeugnisse Portugals. Außerdem: Wie ein Bremer Pionier beim nachhaltigen Gartenbau wurde. Viel Freude beim Lesen!
Newsletter 0825 - Überseeinsel

Kellogg Pier: Auszeichnung ist Anerkennung und Ansporn zugleich

Der Kellogg-Pier auf der Überseeinsel wurde im Juli 2025 als herausragendes Beispiel für Umbaukultur in der zirkulären Stadt mit dem Sonderpreis des Deutschen Städtebaupreises geehrt. Geschäftsführer Johannes Aderholz über den langen Weg dorthin, mutige Entscheidungen und den Blick nach vorn.

weiterlesen »
Newsletter 1220 - GVZ

GVZ Bremen bleibt die Nummer Eins in Europa

Das Güterverkehrszentrum (GVZ) Bremen ist auch 2025 das beste GVZ in Europa. Im aktuellen europäischen GVZ-Ranking, das alle fünf Jahre von der Deutschen GVZ-Gesellschaft (DGG) erstellt wird, konnte Bremen seinen Spitzenplatz erfolgreich verteidigen.

weiterlesen »
Tourismus

Bremen bricht erneut Tourismusrekord

Das erste Halbjahr 2025 bescherte dem Tourismus in der Stadt Bremen erneut einen Rekord: Mit 1,1 Millionen Übernachtungen verzeichnet die Hansestadt zwischen Januar und Juni 2025 so viele Gäste in gewerblichen Beherbergungsbetrieben wie noch nie zuvor. Insgesamt sind es 1,1 Prozent mehr als von Januar bis Juni 2024.

weiterlesen »
Newsletter 0825 - Hansalinie

Startschuss für Wachstum im Gewerbepark Hansalinie

Der Gewerbepark Hansalinie ist mit 120 Unternehmen und 6.000 Beschäftigten Dreh- und Angelpunkt für die Bremer Automotive-Branche – und wächst nun weiter. Die WFB hat mit den Arbeiten für den dritten Bauabschnitt des Gewerbegebiets begonnen. 128 Hektar Fläche werden erschlossen, davon 67 Hektar vermarktbare Gewerbegrundstücke. Besonderes Augenmerk liegt dabei auf den Themen Klimaneutralität und Nachhaltigkeit.

weiterlesen »
Newsletter 0825 - Sozialunternehmen

Einladung zur Preisverleihung für Sozialunternehmen des Jahres 2025

Am 17. September ehren wir im stilvollen Ambiente des Restaurants Frölich in Bremen herausragende Sozialunternehmen aus dem Land Bremen. Diese besondere Veranstaltung würdigt die Innovationskraft, das soziale, ökologische und unternehmerische Verantwortung der nominierten Sozialunternehmen. Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung als Gast zur Preisverleihung!

weiterlesen »
Newsletter 0825 - Vietnam

Wirtschaftliche Chancen Vietnams entdecken

Bremer Unternehmen können sich ab sofort für eine Delegationsreise im Dezember 2025 anmelden, die unter der Leitung von Bremens Wirtschaftssenatorin Kristina Vogt stattfindet. Die Reise richtet sich vorrangig an Unternehmen aus der maritimen Wirtschaft und Logistik.

weiterlesen »
Newsletter 0825 - Podcast

Der Tourismus in Bremen und Bremerhaven boomt: Wie funktioniert das Business von zwei Vorzeige-Boutique-Hotels?

Hinter den Kulissen zweier Vorzeige-Boutique-Hotels aus Bremen - unsere neue Podcastfolge mit Babette Kierchhoff vom John & Will Hotel und Christian von Rumohr vom THE LIBERTY Hotel Bremerhaven. Eine Folge, die einen aufschlussreichen Einblick in die Branche schafft, Überblick über Trends gibt und die Frage klärt: Brauchen Hotelzimmer Fernseher?

weiterlesen »
Newsletter 0825 - Motel a Miio

Portugal auf dem Tisch – handgemacht und stilvoll

Handgemachte Keramik aus Portugal gibt es seit Mai auch in der Bremer Obernstraße. Bei Motel a Miio treffen farbenfrohes Design, limitierte Editionen und besondere Kooperationen auf portugiesisches Handwerk und bringen ein Stück Süden direkt nach Hause. Unterstützt wurde die Ansiedlung von der WFB.

weiterlesen »
Newsletter 0825 - Vinyl

Neues Café bringt Kultur und Klang in die Innenstadt

Ein neuer Kulturort zieht in die City: Mit dem Café Vinyl entsteht Am Wall 164 ein kreativer Raum für Veranstaltungen wie DJ-Nachmittage, Vinyl-Listening-Abende, musikalische Lesungen sowie interaktive thematische Musikformate. Los ging es am Freitag, 22. August. Die Ansiedlung wird durch die WFB begleitet und durch das Programm „City UpTrade“ gefördert.

weiterlesen »
Newsletter - 0825 - Kranz

Essbare Gärten

Volker Kranz gehörte mit zu den ersten, die in den 1990er-Jahren die Idee der Permakultur nach Deutschland brachten. Seitdem ist die Nachfrage nach nachhaltigen Gärten stark gestiegen. Die von ihm in Bremen gegründete Landschaftsbaufirma baumrausch plant und erstellt europaweit ökologisch wertvolle Grünflächen – so wie auch den Waldgarten der Autorin Cornelia Funke.

weiterlesen »
Newsletter 0825 - Citybuddy

CityBuddy: Bremen geht mit innovativer Freizeit-App an den Start

Bremen präsentiert sich einmal mehr als Vorreiter unter den deutschen Städtereisezielen: Mit dem CityBuddy steht ab sofort eine digitale Freizeitbegleitung bereit, die sowohl Gästen als auch Einheimischen eine ganz neue Art bietet, die Hansestadt zu erkunden. Statt klassischer Sehenswürdigkeiten-Listen schlägt der CityBuddy individuelle Aktivitäten vor – immer maßgeschneidert, überraschend und passgenau zur aktuellen Situation.

weiterlesen »
Newsletter ß825 - Compagnie

(Kaffee-)Genuss ohne Reue

In der internationalen Kaffeeszene kennt sie jeder, unter den Verbraucherinnen und Verbrauchern fast niemand – und das, obwohl sich die Coffein Compagnie nun schon fast ein Jahrhundert erfolgreich auf dem Markt behauptet. Rund 120.000 Tonnen Kaffeebohnen werden jedes Jahr auf dem Betriebsgelände in Bremen-Hemelingen entkoffeiniert: Damit liegt das Unternehmen weltweit an der Spitze.

weiterlesen »
Newsletter 0825 - instagram

Instagram-Ausstellung @meinbremen geht in die Verlängerung

Aufgrund der großen Resonanz wird die Ausstellung „@meinbremen auf Instagram – Locals zeigen ihr Bremen“ erneut in der Stadtbibliothek Bremen gezeigt. Besucherinnen und Besucher haben vom 5. bis 27. September 2025 im Wallsaal die Gelegenheit, die Hansestadt aus 23 persönlichen Perspektiven der Instagram-Community zu entdecken.

weiterlesen »
Besuchen Sie uns auch im Internet unter: www.wfb-bremen.de

oder auf Facebook, Youtube, Linkedin und Instagram



Newsletter abbestellen:
Sie möchten zukünftig keinen WFB-Newsletter mehr erhalten, dann melden Sie sich hier ab. Sollten Sie eine Fehlermeldung erhalten, wenden Sie sich bitte direkt hier per E-Mail an uns.

Sie sind mit folgender E-Mail-Adresse zum Newsletter-Service eintragen:

Redaktion:
WFB, Juliane Scholz (verantwortlich), wfbnews@wfb-bremen.de

Impressum

WFB Wirtschaftsförderung Bremen GmbH
Ansgaritorstraße 11
28195 Bremen
Telefon: 0421 / 96 00 – 10
mail@wfb-bremen.de

Vertretungsberechtigte:
Andreas Heyer (Vorsitzender der Geschäftsführung)
Oliver Rau

Sitz der Gesellschaft: Bremen

Register und Registernummer: Amtsgericht Bremen HRB 3354 HB

Umsatzsteuer-Identifikationsnummer gem. § 27a Umsatzsteuergesetz: DE11 441 38 16

Redaktionelle Gesamtverantwortlichkeit:
Juliane Scholz
WFB Wirtschaftsförderung Bremen GmbH
Ansgaritorstraße 11
28195 Bremen
Juliane.Scholz@wfb-bremen.de

Streitbeilegungsverfahren:
Die WFB Wirtschaftsförderung Bremen GmbH nimmt an keinem Streitbeilegungsverfahren teil.

Datenschutz