Sollte dieser Newsletter nicht richtig angezeigt werden, klicken Sie bitte hier.
Sport ist Nord: Aktiv in Bremen durch den Sommer
Uns im Norden weht nicht nur eine frische Brise um die Nase - frisch wollen wir auch bleiben: Und deshalb macht Bremen als Sportstadt immer mehr von sich reden. Sport zieht Tourist:innen an, hält uns körperlich und geistig fit und sorgt für Umsatz. Sport ist Wirtschaftsfaktor. In Bremen gibt es diesen Sommer über jede Menge Sportaction und Aktivitäten zu erleben. Besonders wollen wir Sie zum STADTRADELN einladen, wo wir mit anderen Städten um die Wette Kilometer sammeln. Außerdem in dieser Ausgabe: Spaciges aus der Innenstadt, Innovatives aus der Universität und Geheimnisvolles aus Bremerhaven. Viel Freude beim Lesen!
|
|
Bremen tritt wieder in die Pedale
Vom 18. August bis zum 7. September 2025 lädt die Hansestadt alle Radfahrenden ein, beim bundesweiten STADTRADELN mitzumachen. Gemeinsam mit dem ADFC Bremen und dem Radkulturprojekt BIKE IT! wird wieder kräftig in die Pedale getreten – für mehr Klimaschutz, eine nachhaltige Stadt und das gute Gefühl, Teil einer starken Gemeinschaft zu sein. Jetzt anmelden!
|
Bewegung, Begeisterung, Bremen – Sport als Stadtmotor
Ob internationale Radsportformate, kreative Actionsport-Initiativen oder emotionale Bundesliga-Heimspiele: Die Hansestadt nutzt Sportevents gezielt, um Tourismus, Stadtentwicklung und Wirtschaft zu stärken. Welche Rolle die Wirtschaftsförderung Bremen dabei spielt – und warum Bremen als sportlich vielseitige Eventstadt überzeugt.
|
BMX & BREAK – Urban Sports auf dem Bremer Marktplatz
Urban Sport in Bremen. Am 19. Juli 2025 verwandelte sich der Bremer Marktplatz in eine Bühne für Bewegung, Kreativität und urbane Jugendkultur. Unter dem Motto „BMX & BREAK“ lud 2b°ACTIVE gemeinsam mit der Freestyle Family zu einem Tag voller Action, Shows und echtem Gemeinschaftsgefühl ein.
|
Bremen mit Kindern – 12 Aktivitäten für Familien
Der Familienausflug steht an – doch wie können Eltern ihren Kindern das perfekte Erlebnis bescheren und selbst auch noch etwas davon haben? Bremen hält eine große Vielfalt an spannenden Angeboten für Familien bereit.
|
Kellogg Pier auf der Überseeinsel gewinnt Sonderpreis des Deutschen Städtebaupreises
Große Anerkennung für ein herausragendes Bremer Stadtentwicklungsprojekt: Der Kellogg Pier der Überseeinsel GmbH erhält den Sonderpreis "Umbaukultur in der zirkulären Stadt" beim Deutschen Städtebaupreises 2025. Dieser wurde am Freitag, den 25. Juli 2025 von der Deutschen Akademie für Städtebau und Landesplanung in Berlin verliehen.
|
Space Hub bringt das Weltall in die Innenstadt
Vom 25. bis 27. November 2025 tagt in Bremen die Ministerratskonferenz der Europäischen Weltraumorganisation ESA. Die Hansestadt steht dann wie nie zuvor im Zentrum der europäischen Raumfahrt. Bremen zeigt aber nicht nur als Gastgeber Flagge, mit dem Space Hub wird die Raumfahrt mitten in der Innenstadt ab Mitte Oktober 2025 für alle Menschen sicht- und erlebbar.
|
Matchmaker für Innovation: Wie ein neues Innovationszentrum Unternehmen und Wissenschaftler:innen zusammenbringt
Viele wissenschaftliche Erfindungen landen für immer in der Schublade. Wie bringt man diese zusammen mit Unternehmen, die sie verwerten können? Das Matena innovate! Center in Bremen geht hier neue Wege.
|
Geheimnisvolle Delikatesse - Nordseekrabben stellen Wissenschaft vor Rätsel
Keine Meeresdelikatesse ist für die deutsche Küstenfischerei wertvoller als die Nordseekrabbe. Doch die Garnelen stellen Fischerei und Forschende vor Herausforderungen. Die Population schwankt stark – die Gründe sind vielfältig und nicht immer bekannt. „Bis heute können wir nicht vorhersagen, wie sich der Bestand für das jeweilige Jahr entwickelt“, sagt Meeresbiologin Dr. Lara Kim Hünerlage vom Thünen-Institut für Seefischerei in Bremerhaven. Das soll sich ändern.
|
Neues Online-Tool für Geschäftsideen in der Bremer City
Wer ein kreatives Konzept hat und in der Bremer Innenstadt starten möchte, kann sich durch den neuen „SpaceScout Bremen“ unkompliziert Unterstützung holen. Mit dem neuen Online-Tool bietet die WFB Wirtschaftsförderung Bremen GmbH einen digitalen Service, der bei der Suche nach passenden Ladenflächen oder Gewerbeimmobilien im Kern der Stadt hilft.
|
Wie eine Raumfahrtexpertin sich für Frauen in MINT-Bereichen und den Raumfahrtstandort Bremen einsetzt
Von einem kleinen Dorf in Polen zur Expertin für bemannte Raumfahrt in Bremen: Dr. Anna Chrobry erzählt von ihrem Weg zur Raumfahrt – und erklärt, warum sie sich selbst mit Stolz als „Space Girl“ bezeichnet.
|
Endlich auch in Bremen: HiFi Klubben eröffnet neuen Shop
Am 12. Juli 2025 eröffneten die skandinavischen Sound-Experten von HiFi Klubben ihren ersten Store in Bremen. Es ist die 14. Ladenfläche deutschlandweit. Der moderne Shop ist zentral Am Wall 192 gelegen und somit der ideale Anlaufpunkt für klangbegeisterte Bremerinnen und Bremer auf Shoppingtour. Unterstützt wurde der neue HiFi Klubben-Standort von der WFB mit der Ansiedlungsförderung ‚City UpTrade – Anschubfinanzierung für dein Business in Bremen‘.
|
12 internationale Lebensmittelunternehmen in Bremen
Lebensmittelunternehmen und Lebensmittelhersteller haben in Bremen eine lange Tradition. Als wichtiger Standort für die Hochseefischerei, als Importhafen für exotische Nahrungsmittel oder als Produktionsstätte bekannter Biere hat sich das Bundesland international einen Namen gemacht.
|
Veranstaltungstipps
Energieeffizienz für Industrie-KMU und Gebäude auf der KEDi Roadshow Bremen | 9. & 10. September 2025 | Fachvorträge, praxisnahen Workshops und spannenden Diskussionen rund um Energieeffizienz für die Wirtschaft | Anmeldung und weitere Informationen
Drone Days | 27. – 29.08.2025 | Ausstellung, Networking, Fachvorträge, innovative UAS-Lösungen, Workshops und Flugdemonstrationen rund um das Thema “UAS – Unmanned Aircraft System” | Anmeldung und weitere Informationen
Virtuelle Erlebniswelten - Neue Perspektiven für Handel und Tourismus | 28. August 2025 | Praxisnahe Einblicke in aktuelle Anwendungen und Zukunftspotenziale von Virtual und Augmented Reality | Anmeldung und weitere Informationen
Verleihung Bremer Umweltpreis | 19. September 2025 | Drei Finalist:innen stellen ihre Projekte vor, die Jury prämiert das beste Projekt | Anmeldung und weitere Informationen
|
Besuchen Sie uns auch im Internet unter: www.wfb-bremen.de
oder auf Facebook, Youtube, Linkedin und Instagram
Newsletter abbestellen:
Sie möchten zukünftig keinen WFB-Newsletter mehr erhalten, dann melden Sie sich hier ab. Sollten Sie eine Fehlermeldung erhalten, wenden Sie sich bitte direkt hier per E-Mail an uns.
Sie sind mit folgender E-Mail-Adresse zum Newsletter-Service eintragen:
Redaktion:
WFB, Juliane Scholz (verantwortlich), wfbnews@wfb-bremen.de
Impressum
WFB Wirtschaftsförderung Bremen GmbH
Ansgaritorstraße 11
28195 Bremen
Telefon: 0421 / 96 00 – 10
mail@wfb-bremen.de
Vertretungsberechtigte:
Andreas Heyer (Vorsitzender der Geschäftsführung)
Oliver Rau
Sitz der Gesellschaft: Bremen
Register und Registernummer: Amtsgericht Bremen HRB 3354 HB
Umsatzsteuer-Identifikationsnummer gem. § 27a Umsatzsteuergesetz: DE11 441 38 16
Redaktionelle Gesamtverantwortlichkeit:
Juliane Scholz
WFB Wirtschaftsförderung Bremen GmbH
Ansgaritorstraße 11
28195 Bremen
Juliane.Scholz@wfb-bremen.de
Streitbeilegungsverfahren:
Die WFB Wirtschaftsförderung Bremen GmbH nimmt an keinem Streitbeilegungsverfahren teil.
Datenschutz
|