Sollte dieser Newsletter nicht richtig angezeigt werden, klicken Sie bitte hier.

Luftaufnahme der Bremer City bei Nacht

ALL die schönen Sachen, die Bremen großartig machen...
... hinein ins Spacefeeling! Der November steht ganz im Zeichen des Weltalls: ESA-Ministerratskonferenz, Space Tech Expo und der SPACE HUB BREMEN bieten viele Gelegenheiten, den einzigartigen Raumfahrt-Standort Bremen kennenzulernen. Besonders legen wir Ihnen die zahlreichen öffentlichen Vorträge ans Herz, die Einblick in eine faszinierende Branche geben und wichtige Zukunftsfragen beantworten. Dieser Newsletter beantwortet aber auch andere Fragen, wie etwa: Sozial engagiert und in den Medien aktiv – geht das? Finden Sie es heraus - viel Freude beim Lesen!
Newsletter 1025 - Space Hub

SPACE HUB BREMEN: Programm & Thementipps aus der Bremer Raumfahrt

Mit dem SPACE HUB BREMEN zeigt das Land, was die Raumfahrtbranche zu bieten hat. Neben einzigartigen Exponaten rund um Satelliten, Raketen, Mondmissionen und Marsbasen, die bereits mehr als 40.000 Besucher:innen begeistert haben, bieten Expert:innen-Vorträge spannende Einblicke. Eine Auswahl an Vorträgen im November haben wir hier zusammengestellt:

...das ganze Programm erfahren Sie hier!

Newsletter 1025 - Raumfahrt

Welche Raumfahrtmissionen ab 2026 von Bremen aus ins All starten

Bremen ist aus der internationalen Raumfahrt nicht wegzudenken. Auch in den kommenden Jahren starten von Bremen aus neue Raketen, Satelliten und Experimente ihre Reise ins All. Ein Überblick über künftige Missionen.

weiterlesen »
Newsletter 1025 - OHB

Gespannt auf den Gast aus dem All

Am Freitag, den 13. April 2029, wird ein Asteroid an der Erde vorbeirauschen, der das Potenzial hat, bei einem Aufprall mehrere Länder zu zerstören. Das Bremer Raumfahrtunternehmen OHB beschäftigt sich eingehend mit dem Asteroiden in seinem Satelliten-Projekt RAMSES, das auf der ESA-Ministerrats-Konferenz im November in der Hansestadt Thema sein wird. Was das mit dem ehemaligen Queen-Gitarristen Sir Brian May zu tun hat.

weiterlesen »
Newsletter 0624 Polaris

Auf dem Weg ins All

Eine Weltraumrakete, die wie ein Flugzeug starten und landen kann: Das ist die Idee, die das Bremer Start-up Polaris verfolgt. Kleine Testmodelle fliegen schon, 2028 soll „Aurora“ abheben. Die Erfindung könnte den Markt revolutionieren, denn die Raumflugzeuge sind bis zu 200-mal wiederverwendbar – und können von jedem Flughafen ins Weltall starten.

weiterlesen »
Newsletter 0722b - 3d

Bremen sucht herausragende Beispiele im 3D-Druck

Zum dritten Mal kürt das Land Bremen die besten Ideen im Bereich der additiven Fertigung – auch 3D-Druck genannt – und vergibt dafür den Bre3D-Award 2026. Ab sofort können sich Unternehmen, Institutionen, Privatpersonen sowie Schülerinnen und Schüler bewerben.

weiterlesen »
Newsletter 1025 - vomhorensehen

Sozial engagiert und in den Medien aktiv – geht das?

Die Medienbranche gilt als schnelllebig, glamourös, kreativ – aber was bleibt eigentlich langfristig? Eiko Theermann und Lars Kaempf haben mit der Agentur vomhörensehen ein Sozialunternehmen in der Kreativbranche gegründet. Sie sorgen für wirkliche Veränderungen – und wurden dafür in Bremen ausgezeichnet.

weiterlesen »
Newsletter 1025 - Pflegeschule

Pflegeschule in der Überseestadt setzt auf modernes Lernen

Im Kaffee-Quartier ist ein neuer Lernort für angehende Pflegekräfte entstanden: die Pflegeschule Pflegebildung Bremen. Praxisnah, digital und mit Fokus auf Wohlfühlatmosphäre werden die Auszubildenden dort unterrichtet. Geschäftsführerin Daniela Reinhardt erklärt, warum die Überseestadt der perfekte Standort ist, wie junge Menschen heute lernen und was ein Skills Lab ist.

weiterlesen »
Newsletter 1025 - WIlliam Koch

Was es wirklich bedeutet, ein Familienbetrieb zu sein

In 75 Jahren hat sich der kleine Maurer-Betrieb William Koch zum modernen Sanierungsspezialisten entwickelt. Geschäftsführer Axel Uhrlaub begegnet dem Fachkräftemangel, in dem er Geflüchteten, jungen Menschen mit Startschwierigkeiten oder mit Migrationshintergrund eine Chance gibt. Und eine echte Gemeinschaft schafft.

weiterlesen »
Newsletter 1025 - Wandern

In Bremen sagt man Buen Camino

Seit Jahrhunderten machen sich Pilgernde auf dem berühmten Jakobsweg nach Santiago de Compostela in Nordspanien auf. Spätestens seit Hape Kerkelings Millionenbestseller „Ich bin dann mal weg“ boomt das Pilgern auch heute noch auf der legendären Strecke. Was viele nicht wissen: Der Jakobsweg ist ein europaweites Netz aus Wanderrouten. Auch durch Bremen führt ein Teil des geschichtsträchtigen Weges.

weiterlesen »
Besuchen Sie uns auch im Internet unter: www.wfb-bremen.de

oder auf Facebook, Youtube, Linkedin und Instagram



Newsletter abbestellen:
Sie möchten zukünftig keinen WFB-Newsletter mehr erhalten, dann melden Sie sich hier ab. Sollten Sie eine Fehlermeldung erhalten, wenden Sie sich bitte direkt hier per E-Mail an uns.

Sie sind mit folgender E-Mail-Adresse zum Newsletter-Service eintragen:

Redaktion:
WFB, Juliane Scholz (verantwortlich), wfbnews@wfb-bremen.de

Impressum

WFB Wirtschaftsförderung Bremen GmbH
Ansgaritorstraße 11
28195 Bremen
Telefon: 0421 / 96 00 – 10
mail@wfb-bremen.de

Vertretungsberechtigte:
Andreas Heyer (Vorsitzender der Geschäftsführung)
Oliver Rau

Sitz der Gesellschaft: Bremen

Register und Registernummer: Amtsgericht Bremen HRB 3354 HB

Umsatzsteuer-Identifikationsnummer gem. § 27a Umsatzsteuergesetz: DE11 441 38 16

Redaktionelle Gesamtverantwortlichkeit:
Juliane Scholz
WFB Wirtschaftsförderung Bremen GmbH
Ansgaritorstraße 11
28195 Bremen
Juliane.Scholz@wfb-bremen.de

Streitbeilegungsverfahren:
Die WFB Wirtschaftsförderung Bremen GmbH nimmt an keinem Streitbeilegungsverfahren teil.

Datenschutz