Sollte dieser Newsletter nicht richtig angezeigt werden, klicken Sie bitte hier.

Luftaufnahme der Bremer City bei Nacht

Bremen im Aufwärtstrend
2,9 Prozent BIP-Wachstum im ersten Halbjahr 2025 - mit diesem Wert zieht Bremen laut Statistischem Bundesamt allen anderen Bundesländern davon. Das merkt auch die Immobilienwirtschaft: In nahezu allen Marktsegmenten zeigen sich erste stabile Erholungstendenzen, so das Fazit unseres neu erschienenen Immobilienmarktreports, pünktlich zur wichtigsten Immobilienmesse des Jahres, der Expo Real. Auch in anderen Bereichen gibt es erfreuliches zu berichten: Etwa bei der wachsenden Branche der Sozialunternehmen, deren Leistungen jetzt zum zweiten Mal mit dem Preis "Bremer Sozialunternehmen des Jahres" prämiert wurden. Der Trend zeigt nach oben - gen Himmel und Weltraum. Dort ist Bremen als Deutschlands größter Raumfahrtstandort schon lange angekommen. Und was es im All alles bremisches zu entdecken gibt, das zeigen wir im neuen SPACE HUB BREMEN, das am 17.10. öffnet. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Newsletter 0925 - Immoreport

Positive Perspektiven: Bremer Immobilienmarkt zeigt Erholungstendenzen in allen Segmenten

Der Bremer Immobilienmarkt steht am Wendepunkt. Wie aus dem aktuellen Immobilienmarkt-Report 2025 der WFB Wirtschaftsförderung Bremen GmbH hervorgeht, zeigen sich in nahezu allen Marktsegmenten erste stabile Erholungstendenzen. Trotz anspruchsvoller Rahmenbedingungen entwickeln sich die Teilmärkte resilient, flexibel und zukunftsorientiert.

weiterlesen »
Newsletter 0925 - Expo Real

Land Bremen auf der Expo Real 2025: Stabile Perspektiven für Stadt und Quartiere

Bremen und Bremerhaven positionierten sich auf der Expo Real 2025 als attrative Standorte für Investitionen und Projektentwicklungen.

weiterlesen »
Newsletter 0825 - Spacehub

SPACE HUB BREMEN - Raumfahrt mitten in der Bremer Innenstadt entdecken!

Ready for take off? Von Mitte Oktober bis Ende November öffnet der SPACE HUB BREMEN im Hanseatenhof seine Türen. Erleben Sie eine interaktive Ausstellung, spannende Programmpunkte auf der Bühne und einen offenen Raum für Begegnungen. Seien Sie dabei, wenn Raumfahrt mitten in Bremen lebendig wird!

weiterlesen »
Newsletter 0925 Sozialunternehmenspreis 2025

Das Land Bremen kürt die Sozialunternehmen des Jahres

Zum zweiten Mal nach 2021 haben die WFB und die Senatorin für Wirtschaft, Häfen und Transformation das „Sozialunternehmen des Jahres“ gekürt. Unter 25 Einsendungen wählte eine Fachjury fünf siegreiche Unternehmen aus, die sich über Preisgelder in Höhe von insgesamt 28.000 Euro freuen können.

weiterlesen »
Newsletter 0925 - Wirtschaft 2025

Die Bremer Wirtschaft in Zahlen: Statistik 2025

Die Statistik der Bremer Wirtschaft gibt einen Überblick über Industrie, Gewerbe und den Dienstleitungssektor in Bremen. Sie zeigt: Trotz einer herausfordernden Lage in der Welt können sich Bremer Unternehmen behaupten – und die Stadt gehört weiterhin zu den Top-Industriestandorten Deutschlands.

weiterlesen »
Newsletter 0925 - FW Neukirch

Vom Pferdefuhrwerk bis zur KI – 220 Jahre Logistik-Urgestein F. W. Neukirch

Seit 220 Jahren navigiert F. W. Neukirch durch wechselvolle Zeiten – von Pferdefuhrwerken im 19. Jahrhundert bis zu globalen Lieferketten in der heutigen Zeit. Wie geht die heutige Generation mit dem Erbe um? Geschäftsführer Martin Schlömp setzt auf Wachstum und Fortschritt aber auch auf lange Firmentradition.

weiterlesen »
Newsletter 0925 - Geschichte der Raumfahrt

Die Geschichte der Bremer Raumfahrt

Kleiner Kreis, große Wirkung: Mit der Gründung des „Entwicklungsrings Nord“ (ERNO) begann im Juli 1961 Bremens Entwicklung zu einem der weltweit führenden Raumfahrt-Standorte. Selbst die Rückkehr der Menschen auf den Mond wäre ohne Technologie aus der Hansestadt nur schwer möglich.

weiterlesen »
Newsletter 0925 - ECOMAT

Japan und Bremen vereinbaren erweiterte Zusammenarbeit auf Delegationsreise

Das Forschungs- und Technologiezentrum ECOMAT hat ein Memorandum of Understanding (MoU) mit dem Kobe Material Testing Laboratory (KMTL) unterzeichnet. Die Vereinbarung soll eine engere Zusammenarbeit im Bereich der Materialwissenschaften ermöglichen.

weiterlesen »
Newsletter 0925 - Local Heroes

Blick hinter die Kulissen statt Standard-Rundgang

Mit „Erlebe das Moin“ öffnen Bremer Local Heroes die Türen zu ihrem ganz persönlichen Bremen und berichten mit viel Herz in verschiedenen Formaten von ihren Geschichten, Erlebnissen und Lieblingsorten in der Stadt.

weiterlesen »
Newsletter 0925 - Metingo

Vergabe eines Erbbaurechts von 99 Jahren in der Überseestadt

Auf einem 1.940 Quadratmeter großen Grundstück an der Cuxhavener Straße 11 sucht die Stadt Bremen ab sofort ein Umbau-/Sanierungs-, Nutzungs- und Nachhaltigkeitskonzept. Die Ausschreibung läuft bis zum 24.10.

weiterlesen »
Newsletter 0925 - Autonomes fahren

Wie autonome Fahrzeuge sicher durch Bremen und Deutschland rollen

Auf den Straßen sollen autonom fahrende Autos bald selbstverständlich sein. Ohne Menschen wird es aber nicht gehen: Mit dem Bremer Safety Control Centers soll die Fernüberwachung einfach und zugleich sicher werden.

weiterlesen »
Newsletter 0925 - Fritz

Mehr als 50 Jahre unter Strom

Wenn Strom fließen soll, ist es ein Job für Rudolf Fritz. So lässt sich das breite Angebot der Rudolf Fritz GmbH wohl am besten beschreiben. In Bremen feierte das Unternehmen jüngst 50-jähriges Jubiläum am neuen Standort im Gewerbepark Hansalinie – und will von dort seinen Wachstumskurs fortsetzen.

weiterlesen »

Veranstaltungstipps:

i2b meet-up Leben auf dem Mars | 28.10.2025, 17 Uhr | Alles rund um den Exzellenzcluster "Marsperspektive" an der Uni Bremen mit hochkarätigen Gästen wie Dr. Hans Königsmann und Thomas Reiter

Sozialunternehmerisches Frühstück | 15.10.2025, 9 Uhr | Austausch der Sozialunternehmens-Branche im Land Bremen

27. Stammtisch für Personalverantwortliche | 06.11.2025 16 Uhr | Fachkräfte ab 50+, internationale Studierende und junge Talente - welche Chancen bieten sie für das Recruiting und wie erreicht man sie?

Besuchen Sie uns auch im Internet unter: www.wfb-bremen.de

oder auf Facebook, Youtube, Linkedin und Instagram



Newsletter abbestellen:
Sie möchten zukünftig keinen WFB-Newsletter mehr erhalten, dann melden Sie sich hier ab. Sollten Sie eine Fehlermeldung erhalten, wenden Sie sich bitte direkt hier per E-Mail an uns.

Sie sind mit folgender E-Mail-Adresse zum Newsletter-Service eintragen:

Redaktion:
WFB, Juliane Scholz (verantwortlich), wfbnews@wfb-bremen.de

Impressum

WFB Wirtschaftsförderung Bremen GmbH
Ansgaritorstraße 11
28195 Bremen
Telefon: 0421 / 96 00 – 10
mail@wfb-bremen.de

Vertretungsberechtigte:
Andreas Heyer (Vorsitzender der Geschäftsführung)
Oliver Rau

Sitz der Gesellschaft: Bremen

Register und Registernummer: Amtsgericht Bremen HRB 3354 HB

Umsatzsteuer-Identifikationsnummer gem. § 27a Umsatzsteuergesetz: DE11 441 38 16

Redaktionelle Gesamtverantwortlichkeit:
Juliane Scholz
WFB Wirtschaftsförderung Bremen GmbH
Ansgaritorstraße 11
28195 Bremen
Juliane.Scholz@wfb-bremen.de

Streitbeilegungsverfahren:
Die WFB Wirtschaftsförderung Bremen GmbH nimmt an keinem Streitbeilegungsverfahren teil.

Datenschutz