Sneaker in individuellem Design
Stadtentwicklung, Gewerbeflächen, ImmobilienBLNKS setzt auf Sneaker zum Selbstgestalten
Sneaker selbst gestalten liegt im Trend. Aber was tun, wenn die Herstellung dann doch zu kompliziert ist? Wie wäre es, das Produkt individuell zu konfigurieren, um es nach eigenen Vorstellungen in einer Manufaktur herstellen zu lassen? Dass das auch bei Sneakern in herausragender Qualität geht, beweist Malte Blank mit BLNKS.
Das Paar Schuhe, das ein Kunde heute bei BLNKS kauft, muss erst noch hergestellt werden. Entsprechend findet sich kein einziges Regal im Ladenlokal. An den Wänden hängen statt dessen riesige farbige Lederstücke, bunte Schnürsenkel und Zierbeschläge aus Metall. Ein Maßband liegt auf dem Verkaufstisch.
Individualisierung liegt im Trend
Personalisierte und inviduell gestaltete Sneaker erfreuen sich steigender Beliebtheit. "Kunden können ihren Schuh bei uns nach eigenen Vorstellungen konfigurieren. Sie können mehr aus 70 verschiedenen Lederfarben wählen und zusätzlich Bezüge mit Spezialeffekten wählen: Metallic, strukturierte Stoffe, Camouflage-Muster – erlaubt ist, was gefällt. Individuelle Verzierungen mit Tasseln, Haken oder Nieten und Ösen sind möglich. Auch das Garn für die Nähte kann farblich angepasst werden", erklärt Jungunternehmer Malte Blank.
Auch besonders ausgefallene Materialien finden sich im Repertoire des Sportschuhliebhabers: So gibt es etwa Fischleder aus Island oder Steinleder.
Unverwechselbare Schuhe, die auffallen
Zur Auswahl stehen zehn Grundmodelle, angefangen vom klassischen Sneaker, der auch zu Anzügen getragen werden kann, bis hin zu extravaganten Formen.
Aufbauend auf die Grundmodelle können Sneakerfans dann ihren eigenen Schuh gestalten. Die Möglichkeiten sind praktisch unbegrenzt, einen eigenen, unverwechselbaren Sneaker zu designen, weil alle Farben und Details kombiniert werden können.
Nur hochwertige Materialien kommen zum Einsatz
Dabei werden für die Schuhe nur hochwertige Materialien eingesetzt: Rindleder aus Norditalien ist besonders gut zu verarbeiten und äußerst haltbar. So haben Kunden viele Jahre Freude an ihren Schuhen. Die handwerkliche Verarbeitung gilt auch für die Schmuckdetails: Sie werden in Deutschland in einer Manufaktur hergestellt und können von Blank daher in kleiner Stückzahl bestellt werden.
Die Sohle der BLNKS-Sneaker ist vernäht – und kann bei Bedarf fachgerecht ausgetauscht werden.

Auch spezielle Wünsche werden umgesetzt
Kunden kommen auch mit ausgefallenen Wünschen, berichtet Blank: "Kürzlich wollte ein Kunde ein besonderes Leder einsetzen. Das haben wir zwar nicht regulär im Sortiment, doch wir können es natürlich besorgen. Dies sind die Vorzüge einer individuellen Anfertigung."
BLNKS-Sneaker werden auch innen mit Leder gefüttert – pflanzlich gegerbt. "Kunden möchten heute wissen, ob die Materialien umweltverträglich und nachhaltig hergestellt sind. Bei Kleidung und Schuhen gibt dies einfach ein gutes Gefühl", so Blank.
Passgenau und komfortabel
Viele Kunden schätzen neben der Möglichkeit zum individuellen Design die gute Passform der Modelle. Der Aufbau des Schuhs trägt zum Tragekomfort bei: Die Volleder-Ausstattung mit herausnehmbarer Lederdecksohle sorgt für ein angenehmes Klima. Zwischen Sohle und Innensohle befindet sich in bewährter handwerklicher Schuhmacher-Tradition eine federnde Korksohle. Die Schuhe wurden von Blank in Zusammenarbeit mit einem Schuhmacher und einem Orthopäden entwickelt.

Die Idee war lange da, zur richtigen Zeit die Chance ergriffen
Jung-Unternehmer Malte Blank hatte schon während seines Studiums die Idee für selbst gestaltbare Schuhe. Nach dem Studium wollte er die Idee dann unbedingt umsetzen, den Anfang machte ein Pop-up Store im ehemaligen Zwischennutzungskonzept "citylab", das von 2016 bis 2018 in der Bremer Innenstadt öffnete.
"Die Zwischennutzung war der ideale Start für einen Quereinsteiger im Einzelhandel. Ich konnte mich ausprobieren und aus Fehlern lernen. So klappte nach anderthalb Jahren der Sprung ins eigene Ladengeschäft."
Inzwischen sitzt er mit seinem Geschäft an der Bremer Bischofsnadel in einem Concept Store zusammen mit den beiden jungen Modelabels Huddy und Tizz & Tonic und dem Möbelstart-up WOOD.YOU.LOVE.
"Wir vier arbeiten an gemeinsamen Events, spinnen oft herum. Unser Laden ist eine Begegnungsstätte und wir freuen uns, wenn man einfach mal vorbeikommt, einen Kaffee trinkt und mit uns ins Gespräch kommt", so Blank.
Sneaker online gestalten
Der junge Modeunternehmer merkt zudem ein steigendes Interesse an seinen Sneakern, auch überrregional. "Wir bauen gerade unseren Onlineshop aus, um einen Konfigurator einzubinden. So kann man auch online seine Schuhe selbst designen." Sowohl Online als auch Offline präsent zu sein, sei für ihn als Einzelhändler selbstverständlich. "Wir wollen beide Welten verbinden, ich glaube, darin liegt die Zukunft für den Einzelhandel."
Bremen - und dann Paris!
Zudem gibt es in Kürze ein zweites Ladengeschäft: Nirgendswo anders als in der Modemetropole Paris. Dort eröffnet einer der BLNKS-Gesellschafter einen Store. "Ein großer Schritt für uns. Der Markt in der französischen Hauptstadt ist komplett neu, die Menschen dort sind sehr modeaffin", freut sich Blank.
Auch über die Resonanz der Bremer Kunden ist er mehr als erfreut – das Geschäft läuft gut an. Derzeit dauert es 21 Werktage, bis Kundinnen und Kunden ihr neues, selbst-designtes Sneaker-Paar in den Händen halten. "Da wollen wir noch ein bisschen schneller werden", so Blank. Ein Paar Leder-Sneaker ist ab 299 Euro erhältlich.
Hochwertige, selbst designte Sneaker sind für alle Anlässe geeignet, und können auch zum Anzug passen, findet Malte Blank: „Grauer Anzug und ein weißes Paar Sneaker – das ist absolut trendy.“
Thorsten Tendahl
Akquisition und Projekte
Abteilungsleiter
+49 (0) 421 9600-121
Karin Take
Unternehmensservice und Standortentwicklung
Projektleiterin Unternehmensbetreuung Bremen Mitte
+49 (0) 421 9600-221
Erfolgsgeschichten
Das Einzelhandelsunternehmen Lotta und Leander GmbH aus Rügen spezialisiert sich auf nachhaltige Baby- und Kinderausstattung. Seit Oktober 2022 ist das Geschäft auch in der Bremer Innenstadt etabliert – bei der Ansiedlung unterstützte die WFB.
Mehr erfahrenRund 8 Millionen Euro investierten ausländische Unternehmen 2022 in Bremen. Vor allem im Technologiebereich – wie diese drei Beispiele erfolgreicher Ansiedlungen zeigen.
Mehr erfahrenMenschen mit Behinderung sind wertvolle Arbeitskräfte – aber zu wenige Unternehmen beschäftigen sie. Woran liegt das? Dieses Bremer Projekt hat bereits mehr als 75 neue Stellen angeregt.
zu Bremen-Innovativ