30.11.2022. Feine Schokolade, erlesene Weine, vollmundiger Kaffee und erfrischendes Bier von verschiedensten Manufakturen – kulinarisch hat Bremen so einiges zu bieten. Pas-senderweise dreht sich im kommenden Jahr in der Hansestadt alles rund um das Thema Genuss. Im Rahmen des Themenjahres unter dem Titel „Genussufer 2023. Bremen am Wasser erleben“ werden viele Veranstaltungen rund um das Leben am Wasser und den damit verbundenen Genuss angeboten. Diese und weitere Erlebnisse präsentiert der neue Städtereisen-Katalog für 2023. Übersichtlich in vier Ab-schnitte gegliedert, beinhaltet er über vierzig buchbare Einzelbausteine wie Hafenrundfahrten oder Brauereitouren, acht verschiedene Reisepauschalen sowie die Zimmervermittlung für über dreißig Hotels.
Dem Themenjahr entsprechend, zieht sich das Thema Genuss durch den gesamten Katalog. So gibt es die bekannten Angebote zu Brauerei-, Kaffee- und Destillerie-Touren, doch das Spektrum wurde weiter ausgebaut. Besucher:innen können ab 2023 eine geführte Besichtigung mit Verkostung im Naturkostkontor Bremen buchen, dem größten Bio-Großhändler in Bremen. Darüber hinaus werden mit der Tour „Taste of the Town“ einzelne kulinarische Führungen aus den verschiedenen Stadtteilen gebündelt und während eines gemeinsamen Stadtrundganges erkundet. Erstmalig mit dabei ist ebenfalls eine Doppelseite, auf der verschiedene Bremer Restaurants mit ihren Spezialitäten vorgestellt werden.
Dank der übersichtlichen Gliederung des Katalogs finden Reisefreudige schnell das passende Bremen-Angebot. Verschiedene Bereiche wie Gruppenangebote, Kunst-, Kultur- und Veranstaltungstipps sowie Informationen zu Museen und Ausstellungen liefern Inspirationen für den nächsten Städtetrip. Ein kultureller Höhepunkt ist die Sonder-Ausstellung „Geburtstagsgäste. Monet bis van Gogh“, die im Rahmen des 200jährigen Jubiläums der Kunsthalle Bremen stattfindet. Weiterhin befinden sich im Katalog die ganz neuen Angebote des Zaubertheaters, des Boulevard Theaters sowie der Spaziergang „Kunst kucken“. Dieser ist ein Art’N’Walk durch die Bremer Innenstadt, dessen barrierefreie Route an Kunstwerken im öffentlichen Raum so-wie an den Kunstmuseen entlangführt.
Zudem kombinieren kreative Pauschalen ausgewählte Leistungen zu einem attraktiven Preis und machen Lust auf einen Kurztrip an die Weser. Hierbei können die Gäste entscheiden, ob sie sich selbst ihr dazugehöriges Hotel aussuchen möchten oder ein Paket wählen, das direkt von einem bestimmten Hotel angeboten wird. Eine perfekte Basis bietet beispielsweise die „Mini-Pauschale“ ab 63 Euro pro Person im Doppelzimmer. Dabei sind eine Übernachtung, das Frühstück sowie eine Stadtführung inklusive und sie bietet Platz für weiter dazu buchbare Erlebnisse. Abweichend zu den vergangenen Jahren, ersetzt ab 2023 bei den Pauschalen ein Vorteilsgutschein mit weiteren Vergünstigungen die Bremen Card. Bestehen bleibt hingegen die kundenfreundliche Stornierungskondition für alle Pauschalen, von denen Reisende bis acht Tage vor Anreise kostenlos zurücktreten dürfen.
Erstmals wird ab dem neuen Jahr die Kombination „Hafenrevier und Altstadtzauber“ angeboten. Ab 169 Euro pro Person im Doppelzimmer erleben die Gäste enge Gassen im muckeligen Schnoorviertel, historischen Charme rund um den Bremer Marktplatz mit dem UNESCO Welterbe und auf der Weser eine frische Brise um die Nase. Zwei Übernachtungen mit Frühstück sind inklusive, ebenso wie die Fahrt mit dem Stadtmusikanten-Express sowie eine Weser- und Hafenrundfahrt. Abgerundet wird das Programm abends jeweils mit einem Essen in zwei typisch bremischen Restaurants.
Für Privatreisegruppen, Klassenfahrten, Studienreisen oder Vereinsreisen lassen sich in der Gruppenrubrik verschiedenste Angebote finden, die auf größere Gruppen abgestimmt sind. So kann bei einer unterirdischen Führung Bremen von einer anderen Seite erkundet werden. Sicher von ortskundigen Reiseführer:innen begleitet, erhalten die Besucher:innen Einblicke in vergangene Zeiten und besichtigen Bunker, Keller, Schutzräume und zerstörte Synagogen. Für eine Gruppe bis zehn Personen liegt der Preis bei 200 Euro, jede weitere Person zahlt 12 Euro.
Zusätzlich bietet der Katalog einen Überblick über Bremer Hotels, deren Ausstat-tung und Inklusivleistungen. Ob zentral in der Stadt oder lieber etwas ruhiger gelegen, ob Wellnessbereich oder Schwimmbad, Fahrradunterstand oder Parkmöglichkeit oder Platz für den Begleiter auf vier Pfoten – hier findet sich für jeden Geldbeutel das passende Hotel. Ganz neu mit dabei sind auch die Hausboote am Lankenauer Höft als Übernachtungsmöglichkeit der etwas anderen Art. Fest verankert auf der Weser schaukelnd, bieten zwei verschiedene Boottypen mit zwei Terrassen und großzügigen Räumlichkeiten allerlei Komfort. Insgesamt finden bis zu sechs Personen auf dem Boot Platz und die Preise starten ab 245 Euro pro Nacht.
Wer auf nachhaltige Mobilität setzt, leiht sich in Bremen ein Fahrrad oder entdeckt die Stadt mit Bus und Bahn, zum Beispiel mit der praktischen Bremen CARD, die zahlreiche Vergünstigungen sowie kostenlose Fahrten im öffentlichen Nahverkehr beinhaltet. Und für alle, die ohne Auto anreisen möchten, gibt es unter www.bahnhit.de günstige Angebote, die bereits Hotel und Bahn kombinieren.
Der aktuelle Katalog steht auf https://www.bremen-tourismus.de/bremen/prospekt als praktischer Blätterkatalog oder Download online bereit oder kann telefonisch oder online beim Bremen Tourismus unter 0421/30800-10 oder per E-Mail unter info@bremen-tourism.de angefordert werden.