Bremen, 1. Juni 2016. Zehn Bremer Unternehmen, Institutionen und Projekte präsentieren sich noch bis Sonnabend, 4. Juni 2016, auf der internationalen Luft- und Raumfahrtmesse ILA Berlin Air Show. Martin Günthner, Senator für Wirtschaft, Arbeit und Häfen der Freien Hansestadt Bremen, nutzte den Veranstaltungsauftakt am Mittwoch, 1. Juni 2016, für einen Rundgang auf dem 256 Quadratmeter großen norddeutschen Gemeinschaftsstand.
Doch nicht nur der Rundgang steht auf dem offiziellen Programm. Am Nachmittag trifft sich der Senator unter anderem mit Lei Fanpei, dem Präsidenten der China Aerospace Science and Technology Corporation (CASC), um über Möglichkeiten für eine Zusammenarbeit in der europäischen Raumfahrtindustrie und -forschung zu sprechen. Die Verbindung ist nicht neu – der Kontakt besteht bereits durch verschiedene Delegationsreisen, wie zuletzt im März 2016, und wird intensiv fortgeführt.
Am Donnerstag, 2. Juni 2016, unterzeichnen Staatsrat Ekkehart Siering, Senator für Wirtschaft Arbeit und Häfen der Freien Hansestadt Bremen, und Vertreter der Wirtschaftsministerien aus Hamburg, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen und Schleswig-Holstein ein gemeinsames „Eckpunktepapier zur Stärkung des Luft- und Raumfahrtstandortes Norddeutschland durch intensivere Zusammenarbeit in der länderübergreifenden Förderung von Forschung, Entwicklung und Innovation“. Dadurch soll zukünftig die Zusammenarbeit in durch die Bundesländer geförderten Forschungs- und Entwicklungsprojekten für die Wirtschaft und Wissenschaft erleichtert werden.
Die vier Bundesländer Bremen, Hamburg, Schleswig-Holstein und Niedersachsen treten erstmals gemeinsam auf der ILA auf. Unter dem Motto „One North. Many strengths.“ zeigen sie sich in Halle 3 (Stand-Nr. 608). Hamburg, Schleswig-Holstein und Niedersachsen sind mit dem jeweiligen Branchenverband des Bundeslandes vertreten. Organisiert wird der gemeinsame Messeauftritt für die Hansestadt Bremen von der WFB Wirtschaftsförderung Bremen GmbH im Auftrag des Senators für Wirtschaft, Arbeit und Häfen. Die ILA Berlin Air Show findet alle zwei Jahre statt.
Weitere Informationen dazu gibt es im Internet unter www.ila-berlin.de, Informationen zum Luft- und Raumfahrtstandort Bremen finden sich unter www.wfb-bremen.de.
Die Bremer Aussteller auf dem norddeutschen Gemeinschaftsstand:
AVIABELT Bremen e.V.
www.aviabelt.de
AES Aircraft Elektro/Elektronik System GmbH
www.aes-aero.de
Deutsches Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz GmbH
www.dfki.de
DSI GmbH
www.dsi-it.de
ExxpertSystems GmbH
www.exxpertsystems.de
BreTeCe – Bremen Test Center
www.bretece.com
FFT Produktionssysteme GmbH & Co. KG
www.fft.de
HE Space Operations GmbH
www.hespace.com
VDev Systems & Services GmbH
www.vdev.de
WFB Wirtschaftsförderung Bremen GmbH
www.wfb-bremen.de