+49 (0) 421 9600-10

Virtual & Augmented Reality – Virtuelle Erlebniswelten im Handel & Tourismus

Format:
Workshop

Datum/Uhrzeit:
27. März 2023, 17:30 bis 21:30 Uhr

Preis:
kostenfrei

Registrierung:
online

Link:
https://digitallotsen-bremen.de/events/ar-vr-event/

Standort der Veranstaltung:
Martinsclub Bremen, Buntentorsteinweg 24/26, 28201 Bremen

Inhalt:

Immer leistungsfähigere Technologien lassen die Grenzen zwischen realem und virtuellem Raum verschwimmen und verstärken den immersiven Effekt immer mehr. Dank der großen Fortschritte in den Bereichen Virtual Reality und Augmented Reality (VR/AR) eröffnen sich völlige neue Möglichkeiten, einzigartige Erlebnisse sowie mehr Komfort und Service entlang der Customer Journey. Aus Bildern werden nicht nur 360 Grad-Einblicke, sondern fotorealistische und sinnlich erfahrbare Momente. So werden die Küche oder das eigene Wohnzimmer bereits virtuell in den verschiedenen Varianten ausgestattet. Längst vergangene Zeitgeschichte wird nahbar. Kleidung, Schuhe, Brillen und mehr können mittels AR virtuell anprobiert werden, ohne Umkleidekabine oder gar den Weg ins Geschäft.

Gemeinsam tauchen wir einen Abend in die Möglichkeiten von VR und AR ein. Wie kann die Technologie unterstützen, um Ressourcen zu schonen, neue Zielgruppen zu erreichen und ein völlig neues Erlebnis in Tourismus und Handel zu schaffen? Welche Chancen und Herausforderungen gibt es? Welche potentiellen Stolpersteine sind zu beachten und wie können diese Technologien den stationären Handel sowie Kulturorte unterstützen ohne Endverbraucher:innen auszuschließen?

Unsere Expertinnen und Experten aus der Praxis geben uns spannende Einblicke in ihr Wissen und wagen den Blick in die Zukunft. Impulse, (Erfahrungs-)Austausch in Workshops, Ausprobieren von Demonstratoren und viel Raum für Fragen und Netzwerken. Wir laden Sie herzlich ein!

Unsere Impulsvorträge:

  • XR im Tourismus – Status Quo, Reality Check und der Blick in die Zukunft
    (Simon Graff, Metaverse & Extended Reality Specialist)
  • AR im Handel – virtuell einrichten, erleben und kaufen bei IKEA
    (Alexander Seidlich, Local Marketing Leader IKEA)

Workshops:

1. Nur eine Spielerei? – Vom (Un-)Sinn der Augmented Reality-Apps
(Dr. Isabella Hodgson, Digitale Kuratorin Deutsches Schifffahrtsmuseum)
Augmented-Reality-Anwendungen haben das Potential, ihre Nutzer:innen durch eine interaktive und lebendige Gestaltung zu fesseln. Was aber ist bei ihrem Design zu beachten und wie lassen sich verschiedene Zielgruppen von einer Nutzung überzeugen? Wie können die 3D-Illusionen dazu genutzt werden, interessante Geschichten zu erzählen und wichtige Inhalte zu transportieren? Eine bereits vielfach eingesetzte Technologie wirft weiterhin viele Fragen auf. Wir wollen sie gemeinsam diskutieren.

2. Mehr Kunden, mehr Umsatz, weniger Reklamationen mit Augmented Reality – geht das?
(Sebastian Bülte, Business Development AR; Tania Corleis, Projektmanagerin AR RADIUSMEDIA KG)
Wie setze ich die Zukunftstechnologie Augmented Reality (AR) schnell und einfach ein? Wie informiere und inspiriere ich damit Kundinnen und Kunden? Und wie beeinflusse und erzeuge ich mit AR Kaufentscheidungen, schon bevor sie mein Geschäft betreten?

3. Historische Zeitreise – Bei Stadtführungen mittels Virtual Reality in die Geschichte eintauchen
(Eva Forkel, Wilhelmshaven Touristik & Freizeit GmbH)
Im Workshop werden die verschiedenen Prozesse rund um die Entwicklung des VR-Stadtrundgangs aufgezeigt. Von der Projektidee und Intention bis zur Umsetzung und erster praktischer Anwendung durch Stadtbesucher:innen. Welche Herausforderungen gab es? Wie wurden diese gelöst? Eva Forkel berichtet, was bei der Projektumsetzung zu beachten ist.  Anschließend können Sie sich mit den VR-Brillen selbst ein Bild von der Tour machen.

Ablauf:

17:30 Uhr – Empfang der Teilnehmer:innen

18:00 Uhr – Begrüßung durch die Digital-Lotsen

18:15 Uhr – Impulsvortrag Simon Graff

18:55 Uhr – Impulsvortrag Alexander Seidel

19:30 Uhr – Drinks & Snacks

19:45 Uhr – Workshops & Test von Demonstratoren

ab ca. 20:45 Uhr – Dinner, Get-Together & Test von Demonstratoren

Demonstratoren zum Testen:

Mixed-Reality-Brillen (Microsoft Hololens)
Durch die Nutzung von Mixed-Reality-Brillen (Microsoft Hololens) haben Sie vor Ort die Möglichkeit, direkt in diese neue Welt einzutauchen. Erleben Sie die neuartige Gestensteuerung und die Platzierung von digitalen Objekten im analogen Raum unter Anleitung der Experten von Radiusmedia, die Ihnen gerne praxisnahe Anwendungsmöglichkeiten aufzeigen.

VR-Brille – eine Zeitreise durch die Wilhelmshavener Stadtgeschichte
Mit dem historischen VR Stadtrundgang ist Wilhelmshaven eine der ersten deutschen Städte, die Stadtrundgänge in Virtual Reality anbietet. Mithilfe einer VR-Brille starten Sie in eine virtuelle Zeitreise und Erleben das Wilhelmshaven vergangener Tage. So wird die spannende Historie der jungen Stadt, die an vielen Stellen noch immer spürbar ist, wieder sichtbar und erlebbar gemacht.

Verschiedene Anwendungen und Techniken des Deutschen Schifffahrtsmuseums
Mit verschiedenen Anwendungen und Techniken ergänzt das DSM seine analoge Ausstellungen – vor Ort haben Sie die Möglichkeit einige davon zu testen und mit dem DSM-Team in den Dialog zu gehen.

Hinweise zur Workshop-Anmeldung:

Wählen Sie aus drei Praxis-Workshops Ihre zwei Favoriten. Sollten Sie keine Teilnahme an den Workshops, sondern nur an den anderen Programmpunkten, wünschen, wählen Sie bitte die Option „Kein Workshop“.

Die Teilnahme ist kostenfrei. Es werden Foto- und Videoaufnahmen gemacht.