+49 (0) 421 9600-10
Bremen-Panorama - Quelle: WFB/Jonas Ginter

Unsere Stories aus Bremen

Reisen Sie mit uns durch Bremen und Bremerhaven – und entdecken Sie Geschichten über die Menschen, die diese Region prägen. Über Unternehmen, deren Ideen Branchen definieren. Und über Orte, die ihresgleichen suchen.

Stöbern Sie drauf los – oder filtern Sie hier nach Ihren Interessen. Es lohnt sich.

Erfolgsgeschichten


Standortmarketing
23.02.2023
„Als ich zum ersten Mal an einer Espressomaschine stand, wusste ich: Ich möchte nur noch Kaffee machen“

Ende 2022 wurde „Juli liebt Kaffee“ mit dem Tourismuspreis 2022 als stadtbremische „Gastgeberin des Jahres“ ausgezeichnet. Mit seinem gemütlichen Flair, seiner hochwertigen Kaffeeauswahl und seinem besonderen Frühstücksangebot lädt das Café am Schwarzen Meer sowohl Bremer:innen als auch Bremen-Gäste zum Verweilen ein.

Mehr erfahren
Über uns
21.02.2023
„Authentizität ist das Wichtigste bei TikTok“

Die WFB ist seit Mai 2021 im Bereich Stadtmarketing und Tourismus auf der Social-Media-Plattform TikTok aktiv – mit großem Erfolg. Was steckt hinter der Erfolgsstory und welche Erkenntnisse hat das Team hinter dem Bremer TikTok-Kanal ziehen können? Ein Gespräch mit den WFB-Online-Redakteurinnen Laura Peper und Linda Ruser.

Mehr erfahren
Standortmarketing
17.02.2023
Der Ratskeller – eben typisch Bremen

And the winner is … Als Anfang November 2022 der erste Bremer Tourismuspreis verliehen wurde, war die Freude beim Team des Bremer Ratskeller groß. Als Gewinner in der Kategorie „Typisch Bremen“ durften sie sich über ein Preisgeld in Höhe von 10.000 Euro freuen.

Mehr erfahren
Standortmarketing
09.12.2022
Die Kraft der Gesichter

"Mehr als Märchen" ist die größte bremische touristische Imagekampagne, die es je gab. Warum eine neue Bremen-Kampagne und warum jetzt? Das beantwortet WFB-Geschäftsführer Oliver Rau im Interview.

Mehr erfahren
Standortmarketing
28.11.2022
Bremen Ahoi! Maritimes Flair und Fischgenuss in der Hansestadt

Bremen ist seit neuestem Teil der Deutschen Fisch-Genuss-Route. Doch wo genau kann man in der Hansestadt leckeren Fisch schlemmen und maritimes Flair genießen? Ein Streifzug durch die Bremer Stationen der Fisch-Genuss-Route.

Mehr erfahren
Tourismus
05.08.2020
Mit dem Fahrrad durch die Überseestadt – maritimes Flair, Genuss und Historie

Verlässt man das Zentrum von Bremen Richtung Überseestadt verändert sich das Stadtbild komplett. Die historischen Gebäude der Altstadt wechseln sich ab mit maritimen Bauten und den Häfen der Stadt. Am besten Erkundet man die Überseestadt mit dem Fahrrad und fährt entlang idyllischer Hafenbecken, Schiffscontainer und alter Speichergebäude.

Überseestadt erkunden
Tourismus
07.07.2020
Bremens Skyline: Die 10 höchsten und auffälligsten Gebäude der Stadt

Zugegeben: Bremen kann nicht gerade mit einer ausgeprägten Horizontallinie aufwarten. Umso auffälliger sind beim Betrachten der Skyline einzelne Bauwerke, die sich der flachen Bebauung erwehren und in den Himmel ragen. Rike Oehlerking vom Bremen Blog hat sich die Ausreißer mal etwas näher angeschaut.

Skyline ansehen
Tourismus
24.06.2020
Bremens Kaffeemacher V: Union Rösterei in Walle

Kaffee! Eines meiner Lebenselixiere – zumindest läuft es bei mir morgens sehr träge, bis ich meinen ersten Cappuccino mit einer doppelten Portion Espresso und ordentlich Milchschaum intus habe. Wie groß das Universum des braunen Goldes ist, erfahre ich bei einem Besuch in der Union Rösterei in Walle. Natürlich während einer kleinen Verkostung unterschiedlicher Kaffeespezialitäten…

Zur Union Rösterei
Tourismus
01.06.2020
Gemüse und Bier in der Überseestadt

Heute gibt’s nur einen kleinen Appetithappen von mir, denn diese Stadtoase hat noch viel mehr zu bieten. Ich habe spontan vor wenigen Tagen den nigelnagelneuen Biergarten der Gemüsewerft getestet. In Begleitung, der ich mich (fast) ganz widmen wollte. Also habe ich nur klammheimlich und nebenbei ein paar Bilder geschossen.

Zum Biergarten der Gemüsewerft
Tourismus
25.05.2020
Naherholung inmitten der Stadt: Der Werdersee

Es wird langsam Sommer und damit wächst der Drang, sich draußen im Grünen aufzuhalten. Ab und zu mal im kühlen Nass eine Erfrischung holen, faul im Halbschatten unter Bäumen herumlungern, Sport treiben und einfach nur das Leben in der hellen und warmen Jahreszeit genießen. Kein Problem in Bremen: Die Stadt bietet schließlich mit dem Werdersee ein riesiges zentrales Naherholungsgebiet.

Zum Werdersee
Tourismus
12.03.2020
Das Tischlerei-Museum: Versteckter Schatz

Mitten im Milchquartier verbirgt sich im Hinterhof eines alten Häuserblocks ein wahrer Schatz: das Tischlerei-Museum. Von der Köpkenstraße aus durch eine Unterführung des Vorderhauses erreichbar schmiegt sich die Anlage an die Rückseite der umliegenden Häuser. Die ehemalige Tischlerei konserviert über 100 Jahre Handwerksgeschichte. Wer sich hier umschaut, reist weit zurück und erhält einen tiefen Einblick auch in Bremer Stadtgeschichte.

Zum Tischlerei-Museum
Tourismus
11.02.2020
Das Tabakquartier – Ort der Visionen

In den 1930er Jahren stand in Woltmershausen die größte Tabakfabrik Europas. Heute wird das riesige Gelände an der Hermann-Ritter-Straße umgebaut und zu einem Arbeits-, Wohn- und Freizeitareal umgenutzt. Ich habe mich über die Baustelle führen lassen und konnte dabei sowohl einen Blick in die Vergangenheit als auch in die Zukunft werfen.

Tabakquartier erkunden
Tourismus
30.12.2019
Kulturzentrum Lagerhaus – kultureller Ideen-Schmelztiegel

Inmitten der östlichen Vorstadt gibt es seit rund 40 Jahren einen Kulturbetrieb, der für Bremen eine zentrale Rolle spielt. Konzerte, Lesungen, Tanz- und Deutschkurse, ein Café, Ateliers und Proberäume werden hier Tag für Tag unter einem Dach vereint. Das Lagerhaus ist ein wahrer Schmelztiegel der Kulturen, davon konnte ich mich bei einem Rundgang überzeugen.

zum Kulturzentrum Lagerhaus
Tourismus
29.11.2019
Erlebbare Geschichte: Das Vegesacker Geschichtenhaus

Am Hafen in Vegesack, etwas versteckt hinter einem Einkaufszentrum, ragt ein altes Speichergebäude empor. Seit 200 Jahren steht es hier und hat viel erlebt. Wer seine Geschichte und die Menschen, die Teil davon waren, kennen lernen möchte, lässt sich bei einer szenischen Führung ins Jahr 1845 entführen. Auch ich ließ mich mitnehmen und lernte auf der Zeitreise Anna Lange und ihre Angestellten kennen.

Zum Vegesacker Geschichtenhaus
Tourismus
03.06.2019
Leinen los! – 11 Wege, Bremen vom Wasser aus zu erleben

Wasser spielt in Bremen eine große Rolle. Nicht nur die Weser, sondern auch die Nähe zur Nordsee sowie zahlreiche weitere Gewässer tragen dazu bei. Die Atmosphäre der Stadt ist geprägt von maritimem, teils historischem Flair. Immer wieder lässt sich zwischen den Häuserzeilen glitzerndes Nass erkennen. Bei so viel Wasser liegt es auf der Hand, auch Sport- und Freizeitaktivitäten mit dem Element zu verbinden. Das Angebot ist umfangreich. Ich habe elf Möglichkeiten zusammen getragen.

ab ans Wasser!